Führe eigene Rituale ein
Das Warten auf die Bescherung und das gemeinsame Singen haben eine gemeinschaftsstiftende Funktion. Ein Weihnachtslied steht für einen festen Ablauf ebenso wie das Einschlaflied für Kinder oder Fußball-Fangesänge, alle sprechen mit einer Stimme, das lässt uns sicher und geborgen fühlen. Es spricht sowohl emotional als auch psychisch an.
Rituale übernehmen heutzutage die Funktion, die Welt wieder ein bisschen mehr in Ordnung zu bringen, so die Sozialwissenschaftler. Nicht umsonst verzeichnen die Kirchen in dieser Jahreszeit einen enormen Zulauf. Laut einer aktuellen Emnid-Umfrage planen in diesem Jahr 46% aller Deutschen an Weihnachten in die Kirche zu gehen. Viele lieben die besondere Atmosphäre, den festlichen Schmuck und die vertrauten Lieder.
Was aber tun, wenn “Alle Jahre wieder” nicht zu den aktuellen Lebensumständen passt und nichts mehr wie früher ist ?
Der Tipp der Experten lautet : eigene neue Rituale einführen ! Manch einer verschiebt Weihnachten einfach schon auf den Nikolausabend, dann kann jeder den 24. so verbringen, wie er möchte. Manche ziehen einen Konzertbesuch dem Geschenkerausch am Heiligen Abend vor, der andere fährt aus gegebenen Umständen ins Altersheim und spielt Mau-Mau. Entscheide einfach, was zu dir und deiner/euren Lebenssituation am besten passt.
Noch ein Ratschlag : überfordere deine Erwartungen an Harmonie nicht, das macht vieles einfacher.